League of Legends-Turniere in Europa, was ist mit Luxemburg?

Esport-Wettbewerbe nehmen jedes Jahr weltweit zu, insbesondere in Europa. League of Legends, eines der Flaggschiffe der Esportszene, trägt mit seinen Turnieren auf dem gesamten Kontinent erheblich zu diesem Trend bei. Kleinere und größere Turniere werden regelmäßig an verschiedenen Orten auf dem gesamten Kontinent organisiert.

League of Legends im Esport

Was ist League of Legends?

Eine kurze Erinnerung für Anfänger. League of Legends (besser bekannt als „LoL“) ist ein Videospiel, das von Riot Games entwickelt und im Jahr 2009 veröffentlicht wurde. Der Hauptmodus des Spiels beinhaltet einen Kampf zwischen zwei Teams von fünf Spielern. Das Ziel ist es, die gegnerische Basis zu zerstören. Jeder Spieler steuert einen Champion, der im Laufe des Spiels aufsteigt. Dadurch können sie Fähigkeiten erwerben und Artefakte kaufen, um ihr Inventar zu verbessern und stärker zu werden.

League of Legends ist ein kostenloses Multiplayer-Online-Battle-Arena-Spiel (MOBA) für Computer. Eine mobile Version des Spiels,„League of Legends: Wild Rift, ist ebenfalls erhältlich.

Die Popularität von League of Legends

Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was League of Legends darstellt, hier ein paar Zahlen. Im August 2022 gab es laut der Website millenium.org nicht weniger als 124 Millionen aktive Konten. Die Esport-Szene des Spiels ist ebenso beliebt. Das Endspiel der „League of Legends World Championship“ im Jahr 2019 stellte beispielsweise mit einer Spitzeneinschaltquote von über 21,8 Millionen Zuschauern einen Rekord auf (Quelle: lemonde.fr). In Europa erreicht die „League of Legends European Championship“ bei ihren letzten Ausgaben Spitzenwerte zwischen 800.000 und 1.000.000 Zuschauern.

Der Einfluss von League of Legends im Esport

Die ersten League of Legends-Turniere wurden von externen Unternehmen organisiert. Riot Games hat sich jedoch schnell in die esports-Wettbewerbe ihres Spiels eingemischt. Durch die Anpassung der Organisation, der Veranstaltungen und der Strukturen, die dem traditionellen Sport ähneln, hob Riot Games esports auf eine neue Ebene. Ab 2013 begannen die Weltmeisterschaftsfinals mit echten Shows im amerikanischen Stil. Konzerte mit internationalen Stars, wie der Band „Imagine Dragons“, konnten das Publikum nur zu Begeisterungsstürmen hinreißen.

League of Legends-Europameisterschaft

Reden wir über die „League of Legends European Championship“ (LEC), die mit der UEFA-Europameisterschaft im Fußball verglichen werden kann. Die Liga besteht aus 10 Profiteams. Die Saison ist unterteilt in den „Spring Split“ im Frühjahr und den „Summer Split“ im Sommer. Jeder Split dauert neun Wochen, in denen alle Mannschaften gegeneinander antreten. Sie werden mit einem Playoff-Turnier zwischen den sechs besten Teams der Saison abgeschlossen. Am Ende der Saison qualifizieren sich die besten Teams für die Weltmeisterschaften.

Es gibt weitere Turniere

League of Legends-Turniere sind in Europa gut etabliert. Neben den „Amazon European Masters“, die die zweite Liga des League of Legends-Esports in Europa darstellen, gibt es auch Turniere auf nationaler Ebene.

In Frankreich, einem der am weitesten entwickelten europäischen Länder im Bereich esports, gibt es die LFL (French League of Legends). Die LFL ist in zwei Divisionen unterteilt, in denen jeweils 10 Teams die ganze Saison über um den Titel kämpfen.

Ein ähnliches System gibt es auch in anderen europäischen Ländern, z. B. in Spanien mit der LVP Superliga.

Esport in Luxemburg

Falls du es noch nicht wusstest: esports floriert in Luxemburg! Es gibt sogardie Luxembourg Esports Federation (FLES), die sich zum Ziel gesetzt hat, esports im Land zu entwickeln. Es haben bereits mehrere Wettbewerbe stattgefunden, darunter:

  • Post Esports Master: Dieser Wettbewerb, der bereits zwei Saisons läuft, ist für Spieler aus Luxemburg und der Großregion offen. Die Teilnehmer treten in Spielen wie League of Legends, FIFA und Clash Royale an.
  • Zentrale Smash-Serie: Turniere zum Spiel Super Smash Bros. Ultimate, organisiert von SweetSpot Asbl.
  • LGX-Arena: Dieser 2021 von Luxembourg Gaming Experience ins Leben gerufene Wettbewerb ist für alle Europäer offen. Er dreht sich um mehrere Spiele, darunter Apex Legends, CS:GO, League of Legends, Rocket League und Super Smash Bros. Ultimate.

League of Legends-Turniere in Luxemburg

Elite-Serie: League of Legends, die Stärke der Benelux-Staaten

Esports League of Legends hat eine starke Präsenz in Luxemburg, dank der„Elite Series: League of Legends“. Sie stellt die fusionierte „League of Legends European Regional League (ERL)“ der Benelux-Region dar und tritt die Nachfolge der „Belgian League“ und der „Dutch League“ an. Dieser Zusammenschluss wurde von der belgischen esports-Agentur META ermöglicht .

Alles beginnt mit der Benelux Open Tour, die darauf abzielt, neue Talente in der Region zu entdecken. Sie bildet in erster Linie die zweite Division der nationalen Ligen der Mitgliedsländer.

Auf der obersten Ebene gibt es den „League of Legends Benelux Circuit“, einen Wettbewerb, der für Amateurtalente aus der Region offen ist. Er ermöglicht den besten Spielern den Aufstieg in die „Elite Series“.

Die „Elite Series: League of Legends“ wird ab 2023 in zwei Divisionen unterteilt sein. Die zweite Liga bietet Qualifikationsplätze für die erste Liga. Die „Elite Series“ funktioniert genauso wie in anderen Ländern, mit einem „Spring Split“ und einem „Summer Split“. Die acht teilnehmenden Mannschaften treten gegeneinander an, wobei die vier besten Teams in einem Playoff gegeneinander antreten. Die beiden besten Teams qualifizieren sich schließlich als Vertreter der Benelux-Länder für die „Amazon European Masters“.

Jeder Split der „Elite Series“ bietet ein Preisgeld von 10.000 €. Auch bei den Pro-Amateur-Turnieren wird eine Belohnung von 8.000 Euro vergeben. Der letzte „Summer Split“ wurde von dem belgischen Team „KRC Genk Esports“ gewonnen.

Die Rückkehr der Elite-Serie

Die „Elite Series“ wird am 24. Januar 2023 fortgesetzt. Alle Spiele werden live auf Twitch auf den Kanälen EsportsPrimeLOL und RTBF_iXPe übertragen. Um mit allen Informationen über die „Elite Series“ auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie ihnen auf Twitter @EliteSeriesLOL.

Login / email
Password
Remember me

[fluentform id="3"]