Esports in Luxemburg, ein blühendes Sportuniversum

Esports hat seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten in den 1970er Jahren. Seitdem hat diese stets umstrittene Sportart die Weltmeere überquert und in den 2000er Jahren ihren Platz bei uns gefunden. Esports, oder elektronischer Sport, ist im Wesentlichen ein Wettbewerb von Videospielen, bei dem die Gegner hinter einem Bildschirm sitzen und mit ihrem Joystick oder ihrer Tastatur spielen. Er umfasst verschiedene Genres wie Sport, Strategiespiele und Rennspiele. Im Laufe der Zeit hat sich der Esport zu einem echten sportlichen und kulturellen Anziehungspunkt für die neuen Generationen entwickelt, und Luxemburg ist entschlossen, ihm einen eigenen Platz einzuräumen.

Was ist Esport?

Nach Angaben des Internationalen Olympischen Komitees kann esports als Sportart angesehen werden, wenn die Spieler mehr als acht Stunden pro Tag trainieren. Esports, auch bekannt als elektronische Spiele, bezieht sich aufdie Praxis der wettbewerbsorientierten Videospiele. Dabei können einzelne Spieler oder Teams gegeneinander antreten. Zu den beliebtesten Spielen mit meisterschaftsähnlichen Turnieren gehören:

  • Star Craft ;
  • Call of Duty ;
  • FIFA ;
  • League of Legends.

Die Zahl der nationalen und internationalen Wettkämpfe nimmt zu. Heute gibt es esports-Stars, und diese Wettbewerbe sind zu echten Sportereignissen geworden, die eine große Zahl von Besuchern und Online-Zuschauern anziehen. Das erste esports-Turnier fand 1997 statt und versammelte 300 Gegner rund um das Spiel Quake und wurde von der Cyberathlete Professional League organisiert.

Wie kam der esports in Luxemburg in Schwung?

Esports etabliert sich langsam in Luxemburg. Zwischen 1998 und 2010 wurde eine große Anzahl von LAN-Partys organisiert.

Im Jahr 2011 fand in Luxemburg das erste Online Gaming Forum statt, an dem mehr als 250 Personen teilnahmen. Die zweite Ausgabe im Jahr 2012 zog von den RTL-Räumlichkeiten in Kirchberg in die Luxexpo um.

Diese Veranstaltungen gewannen zunehmend an Bedeutung, und esports-Enthusiasten wünschten sich nachdrücklich eine Anerkennung, um die Welt der elektronischen Spiele in der breiten Öffentlichkeit bekannter zu machen.

Als Reaktion auf diesen wachsenden Enthusiasmus öffnete die erste Luxembourgish Gaming Experience (LGX) Expo 2016 in Mondorf-les-Bains ihre Pforten und zog mehr als 2 500 Besucher an. Dies war der erste Schritt in Richtung esports-Festivals.

Im Laufe der Zeit wurde die LGX immer größer, vervierfachte ihre Ausstellungsfläche und organisierte Turniere für die beliebtesten Spiele mit Preisen von bis zu 15.000 Euro.

Im Jahr 2020 wurde die erste eigene Esport-Liga, die Post Esport League, organisiert. Drei Spiele waren vertreten: League of Legends, FIFA 20 und Clash Royale. Diese Veranstaltung zog mehr als 400 Teilnehmer und nicht weniger als 15.000 virtuelle Besucher an.

Im Juni 2020 wurde der neue luxemburgische Verband für elektronische Sportarten gegründet, und einige Monate später wurde er Mitglied der International Esports Federation.

Im Jahr 2021 nahm zum ersten Mal ein luxemburgischer Sportler an einer internationalen esports-Meisterschaft teil und belegte den fünften Platz.

Nach intensiven und kontroversen Verhandlungen wurde 2021 ein zweiter esports-Verband, die Luxembourgish Federation of Esport (FLES), gegründet. Seine Aufgabe ist es:

  • Bringen Sie verschiedene Akteure aus den Bereichen Gaming und Esports zusammen;
  • Bieten Sie eine Kommunikationsplattform;
  • Förderung des Esports ;
  • Bereitstellung aller erforderlichen Informationen für interessierte Personen;
  • ein engagierter Gesprächspartner für die Behörden sein.

Luxemburg ist heute wahrscheinlich das einzige Land mit zwei esports-Verbänden. Es werden alle Anstrengungen unternommen, um die Stars unseres Landes dabei zu unterstützen, echte internationale Champions zu werden und – warum nicht – die zukünftige Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles zu gewinnen. In Luxemburg besteht eine echte Bereitschaft, einen Rahmen für den Spielerschutz zu schaffen, der mit einem angemessenen Status und Verträgen ausgestattet ist.

Login / email
Password
Remember me

[fluentform id="3"]